Gedankensplitter, wie Treibholz aus der Unendlichkeit bei mir angekommen, sollen nicht verloren gehen :-)
Montag, August 06, 2007
Rothenburg ob der Tauber Teil 2
... Die Hand Gottes weist den Weg: Ein ausgestreckter Finger zeigt nach vornein den Ostchor. Sundermeier hat in seinem Matinéevortrag darauf hingewiesen, dass die Hand Gottes die Eintretenden auf die Mitte, auf das Sonnenfenster hinweist. Wer dagegen die Kirche verlässt, scheint Gottes Hand stützend im Rücken zu haben. Wenn man genau hinblickt, ist im Handteller der göttlichen Hand ein orangeroter Fleck zu entdecken. Die von Schreiter sehr sparsam verwendete Farbe „orangerot“ kommt noch einmal im Ursprung des Blitzes vor und im Zentrum des Sonnenfensters, in der Sonne: geballte göttliche Energie offensichtlich. Doch das Rot in der Hand könnte auch ein Zeichen für das Mitleiden Gottes sein, ein Hinweis auf die Wundmale Christi. Diese Wundmale zeigt ja auch unten im Riemenschneideraltardie Figur des Franziskus. Das Rot steht natürlich auch für die Liebe und Zuwendung Gottes. Mehrere Verständnismöglichkeiten bahnen sich an, so ist das eben bei Bildern. Die Mehrdeutigkeit von Kunst regen das eigenen Nachdenken an: Vielleicht entdecken Sie auch anderes auf den neuen Fenstern und kommen darüber miteinander ins Gespräch. Und zum Lob Gottes. Dann hätten die Fenster ihre Aufgaben erfüllt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen