Sonst gibt's hier ja keine Musik, aber das ist gerade bei Youtube an mir vorbeigeschwommen und ich fand es richtig geil. Darum heute mal ein musikalischer Gedankensplitter :-)
Montag, April 26, 2010
Sonntag, April 25, 2010
"Neon 200 Tricks für ein besseres Leben" von Marc Schürmann
"Ist der Abstand zum Wagen so groß, dass die Türen mit Hilfe des elektrischen Schlüssels nicht aufgehen: einfach das Metallstück des Schlüsselanhängers ans Kinn halten und auf den Öffnen-Knopf drücken. Währenddessen den Anhänger am Kinn lassen. Aufgrund der Flüssigkeiten im Kopf wird dieser zu einer Art Antenne oder Leiter - und das Auto springt auf."
Samstag, April 24, 2010
"Neon Unnützes Wissen" von Michael Ebert und Timm Klotzek
"1.374. Am 1. April 1957 sendete die BBC eine TV-Sendung über Sorgen Schweizer Bauern, weil die Ernte ihrer Spaghetti-Bäume so schlecht ausgefallen sei. Hunderte Zuschauer meldeten sich daraufhin mit der Frage, wie sie Spaghetti-Bäumeanpflanzen könnten. Sie hatten den Aprilscherz nicht verstanden."
Freitag, April 23, 2010
"Enneagramm und Partnerschaft" von Margaret Frings Keyes
"Zwanghafte Persönlichkeit: Menschen, die hohe Maßstäbe haben, starr und übergenau sind, Angst haben, Fehler zu machen, und zu Wiederholungsverhalten neigen."
Donnerstag, April 22, 2010
"Imagination als heilsame Kraft" von Luise Reddemann
"Die Grenzen akzeptieren. Die Folgen des Grauens erkennen, benennen und durcharbeiten. Veränderungen im Umgang mit sich selbst und in Beziehungen erproben. Beziehungskonflikte rücken in den Vordergrund."
Mittwoch, April 21, 2010
"Mein großes Tiergeschichtenbuch" von Uwe Müller
mehr ...
"Und als Luzies Frauchen wieder nach Hause kommt, schaut sie lächelnd den beiden Kätzchen zu."
Dienstag, April 20, 2010
"Welt ohne Farbe" von Walt Disney's Erben
mehr ...
"Hiergeblieben du Held! Ich bringe dich vors Scherbengericht! - In Zukunft mach ich um Glas einen Bogen! - Bdoing!"
Montag, April 19, 2010
"Das getanzte Gebet" von M. Sara Schemann
Ende: "Sie haben sich mit den einzelnen Bewegungen auseinander gesetzt, versucht nachzuempfinden, warum eine Gebärde vielleicht eher so oder anders ausgeführt werden kann, und stehen nun hinter den Bewegungen, für die sie sich selbst entschieden haben. Dies kann den Tanz auch für Schauende überzeugender wirken lassen."
Sonntag, April 18, 2010
"Hat der Specht beim Hämmern Kopfweh?" von Weltbild
Samstag, April 17, 2010
"William Forsythe - Denken in Bewegung" von Gerald Siegmund
Mitte: "Der Körper denkt. Er ist Form, die sich ihren Weg durch die Zeit denkt."
Ende: "Mit dem Aufgreifen neuer Medientechnologien zeigt jedoch das choreografische Schaffen beider Choreografen (Merce Cunningham und William Forsythe), dass Tanz und Choreografie äußerst zeitgenössische und gesellschaftsrelevante Kunstformen sind, welche die Wirkungszusammenhänge von medialer Wahrnehmungskonstruktion und dem Einfluss von Technologien auf den Umgang mit dem Körper reflektieren und zugleich ästhetisch nutzen. Damit beeinflussen beide Choreografen maßgeblich nicht nur die Innovationskraft ihrer eigenen, sondern die performativer Kunstformen überhaupt."
Freitag, April 16, 2010
"Kursbuch Jugendkultur" von SPoKK (Hrsg.)
mehr ...
"Die verwirrende Vielfalt der Stile und Szenen sollte jedenfalls nicht dazu verführen, eine Generation vor lauter Gestalten nicht (an-) zu erkennen."
Donnerstag, April 15, 2010
"Operation Schneewolf" von Glenn Meade
mehr ...
"Ich warf einen letzten Blick auf die drei Gräber, drehte mich um und ging zurück zu den Toren des Klosterfriedhofs."
Mittwoch, April 14, 2010
"Augen voller Liebe" von Barbara Seuffert
mehr ...
"So jung, so schön ist Gott. Und vor tausend Jahren, vor Tausenden von Jahren war er schon da."
Dienstag, April 13, 2010
"Schwarzfall" von Peter Schwindt
mehr ...
"Es war wie die Generalprobe für das eigene Lebensende. Sie zog die Vorhänge zu und ging."
Montag, April 12, 2010
"Jugend und Jugendmacher" von Uwe Deese u.a.
mehr ...
"Mit seiner dezentral-guerillahaften, eher auf Taktik denn auf Strategie angelegten Arbeitsweise, seiner Reaktionsschnelligkeit und seiner Kopplung von Mode und Style ist Stüssy zum politisch korrekten Referenzmodell der Sports- und Clubwear geworden."
Sonntag, April 11, 2010
"Kunst zwischen Funktion und Autonomie" von Dorothee Mann u.a. (auch Johannes Schreiter)
"Der Aufweis formaler Vollkommenheit erinnert uns gerne an eine Wirklichkeit, die uns leider verlorengegangen ist. Ihr paradigmatisches Vor-Scheinen in hochkarätiger Kunst besitzt eine geheime Hinweis-Lust auf die Vollkommenheit Gottes ..."
mehr ...
"Die Bedeutung eines Kunstwerks wird somit nicht ausschließlich in der Kunst festgelegt, sondern weithin in anderen Bereichen menschlichen Wirkens und Erkennens, für die das Kunstwerk Bedeutung haben könnte. Kunstwerke fordern Bewertungen heraus. Ohne Bedeutung sind sie ohne Bedeutung."
Samstag, April 10, 2010
"Spiderman und die neuen Rächer" von Stan Lee, Brian Michael Bendis u.a.
mehr ...
"BLAM BLAM BLAM - (Fortsetzung folgt ...)"
Mittwoch, April 07, 2010
"Lebenskunst Vergebung" von Martin Grabe
mehr ...
"Vergebung ist auf diesem Hintergrund mehr als die Lösung für ein bedrängendes Problem. Sie dient der Einübung einer Fähigkeit, die jeder Mensch braucht - je älter er wird, desto mehr. In der Vergebung übe ich das Loslassen. Ich lerne, das Haben, das Ich-Es zu überschreiten zum Ich-Du."
Dienstag, April 06, 2010
"Aussöhnung mit dem inneren Kind" von Erika J. Chopich
"Alle Menschen, die wir als Genies bezeichnen, sind Männer und Frauen, denen es auf irgendeine Weise gelungen ist, der Gefahr zu entgehen, jenes neugierige, staunende Kind in sich zu betäuben und einzulullen."
"Jeder von uns hat zwei verschiedene Persönlichkeitsaspekte: den Erwachsenen und das Kind. Wenn diese beiden Teile in Kontakt miteinander sind und zusammenarbeiten, entsteht ein Gefühl der Ganzheit. Wenn die beiden Teile jedoch nicht in Kontakt miteinander sind, sei es, dass wir verletzt sind, nicht richtig funktionieren können oder unreif geblieben sind, entsteht in uns ein Gefühl von Konflikt, Leere und Alleinsein."
"Wenn wir beginnen, unser inneres Kind zu lieben, werden wir uns heilen. Wenn wir uns heilen, heilen wir die Welt."
Montag, April 05, 2010
"Perry Rhodan - Kontrollstation Modul" von Horst Hoffmann u.a.
"Mit der willkürlichen Vernichtung des Beta-Transmitters haben die Meister der Insel sich selbst den direkten Weg in den Zwergnebel abgeschnitten. Von nun an seid ihr die Herren Andro-Betas - denn die Sphären und ich waren die letzte Abwehrwaffe ..."
Samstag, April 03, 2010
"Die Masken der Niedertracht" von Marie-France Hirigoyen
"Wenn wir nicht wollen, dass unsere menschlichen Beziehungen vollständig von Gesetzen reglementiert werden, dann ist es unerläßlich, dass wir vorbeugend tätig werden bei unseren Kindern."
Donnerstag, April 01, 2010
"Wäldchestag" von Andreas Maier
"Am nächsten Morgen habe er, Schossau, die Schlagzeile im Wetterauer Anzeiger gelesen: (...) Der Bericht sei fast über die gesamte erste Seite gegangen. Unten am Rand der Seite habe ein weiterer Artikel gestanden, dessen Inhalt er, der antragstellende Schossau, nicht sofort begriffen habe, aufgrund dessen er aber nun hier zur Stellung vorgenannten Antrags erschienen sei. Der Artikel laute: AOK-Kuren: Existenzen neuen Sinn gegeben."
Abonnieren
Posts (Atom)