
Montag, August 31, 2015
Freunde

Sonntag, August 30, 2015
Samstag, August 29, 2015
Er ist wirklich gegenwärtig

PS: Wir bekommen gerne gratuliert, wenn du verstehst was ich meine :-)
Freitag, August 28, 2015
Fenster, die Ewigkeit verdichten
Donnerstag, August 27, 2015
Wer sucht, der findet
Mittwoch, August 26, 2015
Dienstag, August 25, 2015
Montag, August 24, 2015
Na, wer kennt den hier?

Sonntag, August 23, 2015
Haupfriedhof
Samstag, August 22, 2015
Gnade vor Recht
Freitag, August 21, 2015
Erzengel

Alsdann: Don`t rumble with me!
Donnerstag, August 20, 2015
Mittwoch, August 19, 2015
Morgen sind wir einen Schritt weiter ...

Dienstag, August 18, 2015
Das Herrliche an der Freude

(← "Versagt nie" von Johannes Schreiter aus dem Jahr 1990)
Vom heiligen Konrad hat mir übrigens auch schon mal der Mike beim Laufen erzählt.
Montag, August 17, 2015
Eine Frage der Perspektive
Ich las einmal in einem Perry Rhodan Roman:
"Jetzt, da Captain John wusste, wo unten war, fiel es ihm leicht, einen flehenden Blick nach oben zu werfen."

Stimmt, oder?! Ich wünsch mir jedenfalls auch immer wieder die richtige Perspektive, wenn ich wie schwerelos krassen Strangenesseffekten ausgesetzt durch den Alltag treibe.
"Jetzt, da Captain John wusste, wo unten war, fiel es ihm leicht, einen flehenden Blick nach oben zu werfen."


Sonntag, August 16, 2015
Die innere Freundschaft zu Jesus

Als gemeinsames Ergebnis aller Versuche den historischen Jesus darzustellen und herauszufinden, wer er wirklich war, sei der Eindruck zurückgeblieben, dass wir jedenfalls wenig Sicheres über Jesus wissen und dass der Glaube an seine Gottheit erst nachträglich das Bild von Jesus geformt habe. Dieser Eindruck sei inzwischen weit ins allgemeine Bewusstsein der Christenheit vorgedrungen. Eine solche Situation ist dramatisch für den Glauben, sagt Papst Benedikt, weil der eigentliche Bezugspunkt des Glaubens verloren gehe oder zumindest unsicher würde. Und dieser eigentliche Bezugspunkt sei eben die innere Freundschaft mit Jesus, auf die doch alles ankommt.
Ich finde, der Papst hat recht.
Samstag, August 15, 2015
Gurken auf die Haut :-)

Und als Partytip gibt's heute nach langer Zeit mal wieder Folgendes: Veranstalte heute ein Fest des Wissens. Isidor, der spanische Nationalheilige, eignete sich sehr viel Wissen an, indem er Fragen stellte. Nimm heute auch mal nicht alles als gegeben hin, sondern frage alle möglichen Leute warum etwas so ist, wie es ist. Das wird lustig :-)
Ja, und dann hab ich noch einen Tip: Es gibt jetzt krass neue Übersetzung von dem Gott sein Buch. Heißt korrekt "Was hängßu Kreuz, Alder" und wirft wieder mal einen neuen Blick auf die alte Story.
Freitag, August 14, 2015
Donnerstag, August 13, 2015
Mittwoch, August 12, 2015
Wer sucht, der findet!
Der Auferstandene
küsst
mein erfrorenes Wort
tote Seelen
bitten mich um
ein treues Gedicht
das
die Würmer erwürgt
Dienstag, August 11, 2015
Ich atme!

PS: Man kann es natürlich auch etwas gehaltvoller formulieren: So wahr Gott der Welt den Anfang gesetzt, so wenig ist sein Schaffen auf Vergangenes beschränkt. Er erhält ihren Bestand, indem er sie ständig neu schafft (creare est semper novum facere). Hier ist der überkommene (ursprünglich in der Vorsehungs-Lehre beheimatete) Begriff der Erhaltung (conservatio) als »fortdauernder Schöpfung« (creatio continua[ta]) neu zu durchdenken. Während »Schöpfung« supralapsarisch die zeitüberlegene Tat des Schöpfers um-schreibt, will »Erhaltung« infralapsarisch sein geschichtliches Handeln beschreiben. Und wer das versteht, kann auch ein Fest feiern :-)
Montag, August 10, 2015
Die Sonne scheint

Die Sonne scheint und das erwärmt das Herz und verdrängt so manchen Schmerz. Hoffnungsvolles Grün verbindet sich mit dem ewigen Blau des Himmels. Geniesse doch heute einmal bei einem Spaziergang (und sei es auch nur ganz kurz in der Mittagspause) die Natur und bedenke Folgendes:
Es ist gut, sagt Hildegard von Bingen, wenn der Mensch einen Berg nicht in Angriff nimmt, den er nicht von der Stelle bewegen kann, sondern im Tal verweilt und allmählich lernt, was er begreifen kann. Eine kluge Frau. Selbst Gott würde keinen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht wegheben kann. Er könnte, denn er ist allmächtig, aber er tut's nicht, denn er ist nicht alldoof :-D
Sonntag, August 09, 2015
Der Psalm, der sich nicht auflöst

Samstag, August 08, 2015
Hey, aufgepasst!
Freitag, August 07, 2015
Den Rahmen sprengen

Den Rahmen sprengen tat auch ein 13jähriger, als er in den Dominikanerorden eintrat und sein Leben fortan der Nachfolge Jesu und der Sorge um die Seele anderer Menschen widmete. Sein Name ist Heinrich Seuse und er wird oft auf Bildern mit einer Rose dargestellt.
(Das Bild ist ein freies Glasbild meines lieben Freundes Johannes Schreiter.)
Donnerstag, August 06, 2015
Mittwoch, August 05, 2015
Lebe gemäß deiner Berufung
Dienstag, August 04, 2015
Montag, August 03, 2015
Freudenfeuer

(Dieses coole "Streischholzschäschtelsche" fand ich irgendwo bei einem Streifzug durch das Netz und ich finde, es ist ein toller Adventskranz.)
Sonntag, August 02, 2015
Das Prinzip des römischen Brunnens

Samstag, August 01, 2015
Gottesbilder
Abonnieren
Posts (Atom)